Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Redaktion:
Volkspartei Trieben
Friedrich Brandner
Schoberpaß Bundesstraße 24
8784 Trieben
Tel.: 0316/60744
Fax: 0316/60744 4325
E-Mail: office@stvp.at
Landesparteiobmann:
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer
Landesgeschäftsführer:
Detlev Eisel-Eiselsberg
Online-Redaktion: presse@stvp.at
Grundlegende Richtung:
Grundsatzprogramm der ÖVP – hier als PDF
Statut der Steirischen Volkspartei:
http://www.stvp.at/landesparteiorganisationsstatut-2017/
Datenschutzerklärung – Privacy Policy:
http://www.stvp.at/datenschutzerklaerung-privacy-policy/
© 2020 | Volkspartei Trieben | Impressum | Datenschutz
Die Zivilgesellschaft umfasst die Gesamtheit des Engagements der Bürger – zum Beispiel in
Die Bedeutsamkeit der Aufgabe oder die Rückmeldung hat Einfluss auf die Zufriedenheit der ehrenamtlich Engagierten.
Die Zufriedenheit wiederum ist mit dem Willen zur Fortsetzung des Engagements eng verbunden. Mangelhafte Rahmenbedingungen in Organisation, Team und Führung sind Gründe für eine Beendigung und Rückzug. Der Gestaltung von guten Strukturen kommt somit eine hohe Bedeutung zu.
Im Rahmen der Gemeinde soll dieses zivilgesellschaftliche Engagement mehr und öfter eingefordert werden. Als Ergänzung zu Verwaltung und Politik gilt es Menschen zu finden und zu begeistern, die neben den üblichen Tätigkeiten in Vereinen durch aktive Teilnahme bei wichtigen Projekten tätig werden.
Erst die Vielfalt bringt oftmals auch auf langwierigen Pfaden die wirklich gute Lösung.
In der Werbebranche gilt die Faustregel:
Man braucht 100 Ideen,
davon sind 4 umsetzbar.
Davon wird jede 10. Idee ein Verkaufsschlager.
Verstehen Sie jetzt, wie wichtig JEDER EINZELNE im großen Gefüge ist?
Viele Unternehmen betreiben aufwändig unter Mitarbeitern oder Kunden diese Form der Ideenfindung und horchen professionell tief hinein in die Menschen.
Die Einbindung von Vereinen und Verbänden, von informellen Zirkeln und sozialen Netzwerken und Initiativen ist ein zentrales Anliegen.
Grundsätzlich sollten sich diese Institutionen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanzieren. Dazu gehören selbstverständlich Rahmenbedingungen, die das ermöglichen.
Im Zusammenhang mit gesellschaftlich relevanten Anforderungen gebührt jedoch auch eine angemessene Abgeltung. Eine Kinderferienaktion des Sportvereins, gekoppelt mit einer Tennisausbildung, könnte beispielsweise eine Förderaktion rechtfertigen. Genauso wie ein Kletterkurs des Alpenvereins als Ferienlager. Wer hat die nächste Idee?
Ferienbetreuung, Jugendförderung, neue Mitglieder, Zufriedenheit für viele!
Zu diesem Engagement wollen wir gezielt auch Einzelpersonen einladen, die als Experten in Fragen hinzugeholt werden, wo eine Expertise erforderlich ist, die von Politik und Verwaltung nicht abgedeckt werden kann. Und doch für viele Menschen in der Gemeinde von wesentlicher Bedeutung ist. Im speziellen Fall ist hier das Mentoring für künftige Unternehmer zu nennen. Oder die Auslotung von unterschiedlichen Möglichkeiten im Bereich der erneuerbaren Energieressourcen sinnvolle Kooperationen zu initiieren.
Aber auch Ihre Ideen könnten hier zu einem gemeinsamen Erfolgskonzept
unserer Gemeinde führen. Im Sinne der Berücksichtigung der öffentlichen Meinung ist jede einzelne Alltagsmeinung wichtig!
Der Landesrechnungshof hat die Finanzgebarung der Stadtgemeinde Trieben für die Jahre 2012 bis 2015 geprüft. Folgende Auszüge davon:
Haushalts- und Finanzsituation
Laut dem Österreichischen Stabilitätspakt 2012 (Art. 12) ist jede Gemeinde verpflichtet,
sowohl den Voranschlag als auch den Rechnungsabschluss im Internet zu veröffentlichen.
Der Landesrechnungshof weist darauf hin, dass die Veröffentlichung sowohl des Voranschlages als auch des Rechnungsabschlusses der Stadtgemeinde Trieben im Internet nicht erfolgt ist und empfiehlt, die Publizitätsvorschriften des österreichischen Stabilitätspaktes 2012 einzuhalten.
Dieser Aufforderung ist die Stadtgemeinde Trieben bis heute nicht nachgekommen. Nachfolgend einige Daten aus dem Prüfbericht, welcher über den Landesrechnungshof zur Einsicht aufliegt.
Quelle: Gemeindemonitoring des LRH
Die Finanzschulden der Stadtgemeinde Trieben erreichten im Jahr 2015 ihren
Höchststand.
Darlehen
Gemäß dem Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst haben sich die
Darlehensschulden im Prüfungszeitraum wie folgt entwickelt:
Schuldenstand / Entwicklung | RA 2012 | RA 2013 | RA 2014 | RA 2015 |
---|---|---|---|---|
Schulden Anfangsstand | 19.806.092 | 21.028.370 | 20.453.419 | 21.987.622 |
Zugang (Schuldenaufnahme) | 1.800.000 | 127.563 | 2.500.000 | 1.800.000 |
Tilgung | 577.722 | 702.514 | 965.797 | 982.675 |
Schulden Endstand | 21.028.370 | 20.453.419 | 21.987.622 | 22.804.947 |
Schuldendienst gesamt (Zinsen und Tilgung) | 841.520 | 945.173 | 1.198.613 | 1.210.541 |
Quelle: Gemeindemonitoring des LRH
Wie bereits im Zuge der langfristige Schuldenentwicklung erwähnt, hat sich der Schuldenstand der Stadtgemeinde Trieben in den letzten 10 Jahren stark erhöht. Im Prüfungszeitraum wurden im Jahr 2012 € 1,8 Mio. im Jahr 2013 € 0,1 Mio. im Jahr
2014 € 2,5 Mio. und im Jahr 2015 € 1,8 Mio. Darlehenszugänge verbucht. Somit kam es auch im Prüfungszeitraum trotz Schuldentilgung zu keiner Reduktion des Schuldenstandes.
In Analogie zur Darstellung in den Stadtnachrichten Trieben, Sonderausgabe Februar 2020 folgende richtige Daten:
Schulden lt. Aufsichtsbehörde | Schulden lt. Stadtnachrichten | |
---|---|---|
Rechnungsabschluss zum 31.12.2009 | 20,57 Mio. Euro | 28,7 Mio. Euro |
Rechnungsabschluss zum 31.12.2018 | 19,00 Mio. Euro | 22,7 Mio. Euro |
Die Pro-Kopf Verschuldung beträgt in Trieben mit 31.12.2018 somit € 5.563,00. Trieben ist damit der Spitzenreiter im Bezirk Liezen.